Pollentrend
Pollenflug interaktiv

Die online auffindbaren Pollenflugwerte sind oftmals nicht für alle ausreichend, da der Pollenflug zurzeit nicht flächendeckend in Deutschland gemessen wird. Manche Werte, die im Netz kursieren, sind nicht tagesaktuell, da sie sich aus den Erfahrungswerten der letzten Jahre speisen. Dies ist wenig hilfreich, da der örtliche Pollenflug vom Wetter sowie von lokalen Gegebenheiten – wie z. B. einem geschützten Standort – abhängig ist.
Hier setzt der Pollentrend ein, bei dem jeder mitmachen kann, indem er seine Pollenbeobachtungen und/oder -Beschwerden vor Ort meldet. Einfach auf die Karte klicken, Bild hochladen, kurze Beschreibung einfügen, Auslöser auswählen und FERTIG!
Dieses Netzwerk ergänzt die bestehenden Pollenflugangaben optimal.
Machen Sie also aktiv mit!

Auslöser
Pollen-Allergenen auf der Spur

Wir haben für Sie neben den häufigsten Auslösern auch solche zusammengetragen, die weniger Beachtung finden, aber dennoch die Ursache einer Pollenallergie sein können sowie neue Allergieauslöser.
Allergien
Rund um den Heuschnupfen

Heuschnupfen – was ist das und wie macht er sich bemerkbar? Die wichtigsten Kurzinformationen zur Pollenallergie sowie Tipps für den Alltag finden Sie hier.
Eine Wissenschaft für sich? RICHTIGES LÜFTEN 22.01.2020 Posted in: Blog - Bei kälteren Temperaturen bleiben die Fenster oft geschlossen und wir drehen die Heizung auf. Ein Luftaustausch findet dann nicht statt. Zwischen 80 bis 90 Prozent seines Lebens verbringt der Mensch heute in Innenräumen. Sie lassen durch Isolierglasfenster, Dämmungen und Abdichtungen kein Einströmen der Außenluft in die Gebäude mehr zu.Bei Häusern mit älteren und damit undichten… MEHR ERFAHREN
Schnupfen: ERKÄLTUNG ODER DOCH MILBENALLERGIE? 22.01.2020 Posted in: Blog - Bei Allergien denken viele Menschen an den Pollenflug im Frühling – aber für Hausstaubmilbenallergiker sind oftmals die Beschwerden im Winter am stärksten, denn durch die erwärmte Heizungsluft verteilt sich der Kot der Hausstaubmilben besonders nachhaltig im Wohnraum. Die auftretenden Beschwerden können den Symptomen einer Erkältung ähneln: triefende Nase, Hustenreiz, Kratzen im Hals und tränende oder… MEHR ERFAHREN
Gräser und Ziergräser: POLLENFLUG BIS NOVEMBER MÖGLICH 22.01.2020 Posted in: Blog - Die Blütezeit der Süßgräser wird meist von April bis September/Oktober angegeben. Die Hauptpollenbelastung ist in der Regel von Mai bis Juli zu erwarten. Gräser können aber je nach Witterung auch noch weit darüber hinaus zur Blüte kommen. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise Blühende Knäuelgräser noch im November fotografiert. Allergische Beschwerden werden bei Gräserpollenallergikern aber… MEHR ERFAHREN

Der Pollentrend wurde ermöglicht durch die Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V des BKK Dachverband. Für die Inhalte ist der Deutsche Allergie- und Asthmabund verantwortlich.